Infos zur Veranstaltung
Dozentin: Janine Auer, Dipl. Erwachsenenbildnerin FH / Mediation & CoachingLokalität: Parkhotel Langenthal , Weststrasse 90 , 4900 Langenthal
Der Kurs basiert auf den Richtlinien des Kantons Bern und kibesuisse, Verband Kinderbetreuung Schweiz und beinhaltet 30 Lektionen innerhalb von vier Tagen. Zusätzlich muss ein Notfallkurs für Kleinkinder besucht werden. Nach vollständig absolviertem Kurs wird das Zertifikat «Grundkurs Betreuung in Tagesfamilien» ausgestellt. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Abmeldung bis 30 Tage vor Kursbeginn wird eine Administrationsgebühr von CHF 50.00 verrechnet. Bei Stornierungen zu einem späteren Zeitpunkt oder bei nicht Erscheinen an Kurstagen werden 100 % des Kursgeldes fällig.
Für eine anerkannte Grundbildung müssen alle 4 Tage besucht werden.
Inhalte
- Die körperliche, geistige und seelische Entwicklung von Kleinkinder bis 6 Jahre
- Entstehung und Entwicklung von Werten, Normen und Regeln
- Kulturelle Unterschiede
- Eingewöhnung: Berliner Modell
- Tagesstruktur: Rituale und Übergänge gestalten
Ziele
Auseinandersetzung mit der Aufgabe als Betreuungsperson in Tagesfamilien, den Rechten und Pflichten und den Bedürfnissen der Kinder und ihren Erziehungsberechtigten. Erziehungsstile vergleichen und reflektieren. Grundlagen der Kommunikationen kennen und die Kommunikationsfähigkeit verbessern. Neue Ansätze und Ideen für die Beziehungsgestaltung mit Tageskindern erwerben.
Methodik / Arbeitsformen
Inputs, Filmbeispiele, Diskussion, Austausch in Gruppen
Infos zur Veranstaltung
Dozentin: Janine Auer, Dipl. Erwachsenenbildnerin FH / Mediation & Coaching
Daten: 18. Oktober 2025 / 01. November 2025 / 08. November 2025 / 22. November 2025
Uhrzeit: 09:00 bis 16:00 Uhr
Lokalität: Parkhotel Langenthal, Weststrasse 90, 4900 Langenthal
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich unter:
Investition
Grundkurs Tageskinderbetreuung bei Buchung des kompletten Kurses:
CHF 690.00 * / **
Grundkurs Tageskinderbetreuung bei Buchung einzelner Module:
CHF 175.00 pro Modul * / **
Betreuerinnen des TRL: das Kursgeld übernimmt der Verein
* inkl. Kursunterlagen
** wenn Sie als Betreuerin für den TRL tätig werden, wird Ihnen das Kursgeld nach 12 Monaten Betreuung zurückerstattet.
Grundkurs Tageskinderbetreuung - Kursinhalte
1. Modul / Grundlagen
Sicherheit und Hygiene, Pädagogisches Konzept, Grundlage Kommunikation
- Qualitätsentwicklung
- Sicherheit, Räumliche Sicherheitsvorkehrungen
- Allgemeine Hygiene, Lebensmittelhygiene
- Kommunikationsmodel Schulz von Thun
- Aktiv Zuhören und wirksam Fragen
2. Modul / Erste Schritte
Entwicklung, Eingewöhnung, Betreuung
- Die körperliche, geistige und seelische Entwicklung bei Kindern bis zur Puberträt
- Eingewöhnung: Berliner Modell
- Entstehung von Werten, Normen und Regeln
- Kindgerechte Ernährung
3. Modul / Betreuung I
Erziehung, Gewaltfreie Betreuung
- Erziehung im Wandel
- Gewaltfreie Erziehung, Lob und Ermutigung
- Grenzen erkennen und setzen
- Tagesstruktur: Rituale und Übergänge gestalten
4. Modul / Betreuung II
Kommunikation, Konflikte benennen und lösen, Resilienz
- Lösungsfokussierte Kummunikation
- Gesprächsführung bei Konflikten
- Grundlagen der Resilienz
- Resilienzförderung bei Kindern